Serbske Nowiny; Montag, 11.04.2011

Sächsische Zeitung; 'Lausitzer Bonbon'; Dienstag, 12.04.2011
Musik verbindet mehr als Worte
Inzwischen sind sie wieder zu Hause in Prag, die Blasmusikanten vom Žižkovská Smršť. Auf Deutsch heißt das Žižkover Sturm, und ein wahrer Sturm der Begeisterung erhob sich denn auch am Sonntagmittag im gut besuchten Bautzener Brauhaus. Für die gute Stimmung sorgten allerdings nicht allein die Musiker aus dem Prager Stadtteil Žižkov, sondern auch das Blasorchester Bautzen. Und beide Klangkörper bewiesen ihre Meisterschaft bravourös.
Das Beste an den unterhaltsamen drei Stunden aber waren nicht etwa der 'Bautzener Walzer' oder die Abba-Songs in Orchesterfassung. Sondern die Atmosphäre im Saal und auf der Bühne. Da saßen Tschechen und Deutsche querbeet, mal dirigierte der Prager Orchesterleiter, mal der Bautzener. Wenn es noch eines Beweises für die Erkenntnis bedurfte, das Musik mehr verbindet als tausend Politikerworte - dieses Konzert am Sonntag unterstrich sie eindrucksvoll und mitreißend.
Tilo Berger (SZ)

Sächsische Zeitung; 'Leserbriefe'; Dienstag, 30.06.2009
Kirchengalakonzert begeisterte in Quatitz
Am letzten Sonntag im Juni gab das Blasorchester Bautzen (BOB) in Quatitz ein Galakonzert anlässlich der Johannistagfeier in der dortigen Kirche "Zum guten Hirten". Es war das dritte Mal, dass das Orchester auf Einladung von Pfarrer Wilfried Noack und der Quatitzer Kirchgemeinde musikalisches Können in der Kirche zu Gehör brachte.
Wer sich an diesem trüben Sonntag nach Quatitz begab, wurde wieder mit musikalischen Leckerbissen üppig belohnt. Das Orchester bezauberte mit eindrucksvoll vom gesamten Klangkörper umgesetzten Filmmelodien. Vom Einzug der "Glorreichen Sieben" über "Forrest Gump", "Sister Act", "Kobra übernehmen Sie" bis zum "Fluch der Karibik", um nur einige zu nennen, wurde wiederum ein einmaliges Musikerlebnis unter dem Motto "Klappe, ... und Action" von den äußerst talentierten Musikerinnen und Musikern dargeboten. Es war erneut erstaunlich mit welcher Perfektion dieses Orchester seine Konzertideen umsetzte und ein dankbares Publikum "live und in Farbe" anderthalb Stunden in die Welt des Films mitnahm.
Das BOB ließ im zweiten Konzertdrittel die Instrumente schweigen und Thomas Anders hielt seine kurze Andacht zum Bibelthema "Eins ist not". Eine wunderbare Bibelbegebenheit über das "Zuhören können" war der Inhalt. Mit der Titelmelodie aus "Sister Act" gelang die Überleitung zurück zum Filmmusikkonzert. Ein unvergesslicher Höhepunkt war und ist ein Solo von vier Saxophonen des Orchesters mit der Melodie vom "Rosaroten Panther". Das Publikum applaudierte spontan begeistert und stürmisch.
Das war Spitze!
Uwe Rosenkranz, Bautzen
MDR Fernsehen; 'Sachsenspiegel'; Donnerstag, 26.02.2009
Aus Anlass zum 17. Politischen Aschermittwoch am 25. Februar 2009 in der Schützenplatzhalle Bautzen umrahmte das Blasorchester Bautzen die Festveranstaltung wieder mit seiner frischen, spritzigen Musik.
Der eingeladene Bundestagspräsident Norbert Lammert wurde natürlich von mehreren Pressevertretern begleitet, worauf das BOB in den zusammenfassenden Beitrag "Politische Kabbeleien am Aschermittwoch" des Sachsenspiegels mit integriert wurde.
Das Video finden sie auf den Seiten des MDR hier:
Politische Kabbeleien am Aschermittwoch (Länge: 2:31 min)
(das Video wurde leider schon von der Homepage des MDR genommen)Der eingeladene Bundestagspräsident Norbert Lammert wurde natürlich von mehreren Pressevertretern begleitet, worauf das BOB in den zusammenfassenden Beitrag "Politische Kabbeleien am Aschermittwoch" des Sachsenspiegels mit integriert wurde.
Das Video finden sie auf den Seiten des MDR hier:
Politische Kabbeleien am Aschermittwoch (Länge: 2:31 min)
Sächsische Zeitung; 'Lausitzer Leben'; Dienstag, 24.02.2009

